TikTok-Marketing im B2B – geht das überhaupt?

TikTok gilt als die Plattform der jungen Generation, viralen Tanzvideos und spontanen Trends – auf den ersten Blick ein Ort, der mit Business-to-Business (B2B) Kommunikation wenig zu tun hat. Doch dieser Eindruck täuscht. Immer mehr B2B-Marken entdecken TikTok als effektiven Marketingkanal, um Reichweite aufzubauen, Vertrauen zu schaffen und sich als moderne, zugängliche Marke zu positionieren.

In diesem Artikel klären wir: Funktioniert TikTok-Marketing im B2B wirklich? Welche Branchen profitieren davon? Und wie lässt sich TikTok strategisch einsetzen, ohne an Seriosität zu verlieren?


📊 Warum TikTok auch im B2B relevant ist

1. Die Zielgruppe verändert sich

Entscheider:innen und Fachkräfte von morgen sind heute schon auf TikTok aktiv. Laut Statista ist fast ein Drittel der TikTok-Nutzer:innen in Deutschland zwischen 25 und 44 Jahre alt – also mitten im Berufsleben.

2. Reichweite zu geringen Kosten

TikTok belohnt kreative, relevante Inhalte – unabhängig von der Followerzahl. Das bietet besonders kleinen B2B-Unternehmen die Chance, organisch sichtbar zu werden, ohne große Budgets.

3. Storytelling statt Produktpräsentation

TikTok eignet sich hervorragend, um komplexe Themen emotional, menschlich und anschaulich zu vermitteln – ideal für erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen.


🧠 Welche Inhalte funktionieren im B2B auf TikTok?

✅ Behind-the-Scenes-Einblicke

Zeigen Sie den Arbeitsalltag, Produktionsprozesse, Team-Events oder ein humorvolles Büro-Leben. Authentizität kommt gut an – auch im B2B.

✅ Mitarbeiter:innen als Markenbotschafter

Menschen folgen Menschen, nicht Logos. Lassen Sie Mitarbeitende zu Wort kommen, Tipps geben oder ihre Meinung zu Branchenthemen teilen.

✅ Erklärvideos & Tutorials

B2B heißt oft: komplexe Themen. In kurzen, verständlichen Formaten (max. 60 Sekunden) können Sie Fachwissen auf unterhaltsame Weise präsentieren.

✅ Meinung & Positionierung

Was sind Ihre Werte? Wofür steht Ihr Unternehmen? Nutzen Sie TikTok, um Haltung zu zeigen – z. B. zu Nachhaltigkeit, Diversität oder New Work.

✅ Antwort auf Kommentare & FAQs

TikTok bietet starke Community-Features. Nutzen Sie Kommentare, um interaktiv zu antworten und Vertrauen aufzubauen.


🧰 Erfolgsbeispiele aus dem deutschsprachigen Raum

🚜 Maschinenbau-Unternehmen aus Baden-Württemberg

Postet regelmäßig kurze Einblicke in moderne Fertigung, mit lockerer Musik und kleinen Challenges („Finde den Fehler in der Produktion“).
Ergebnis: >15.000 Follower, viele Initiativbewerbungen über TikTok

💼 HR-Tech-Startup aus Berlin

Nutzt TikTok, um Recruiting-Tipps zu geben und Einblicke ins Remote-Team zu zeigen.
Ergebnis: Deutlich gestiegene Bewerberzahlen bei jungen Talenten

📚 Weiterbildungsanbieter für Führungskräfte

Teilt regelmäßig 30-Sekunden-Tipps zu Leadership, Kommunikation & Zeitmanagement.
Ergebnis: TikTok als zweitgrößte Traffic-Quelle nach Google


⚠️ Worauf B2B-Marken achten sollten

  • Seriös, aber nicht steif: Authentizität geht vor Perfektion.

  • Content für die Plattform erstellen: Kein Crosspost von LinkedIn – TikTok lebt vom eigenen Stil.

  • Datenschutz & Kommentare im Blick behalten: Moderation und DSGVO-konforme Inhalte sind Pflicht.

  • Geduld mitbringen: TikTok-Erfolg braucht oft mehrere Wochen und Tests.


✅ Fazit: TikTok im B2B – ein unterschätzter Wachstumskanal

TikTok ist kein reiner Jugendkanal mehr – sondern eine Plattform für Reichweite, Community-Aufbau und moderne Markenbildung. Wer bereit ist, sich kreativ mit seiner Zielgruppe auseinanderzusetzen, kann auch im B2B-Kontext große Wirkung erzielen.

Gerade in Branchen, die als „trocken“ oder „komplex“ gelten, bietet TikTok die Chance, sich überraschend nahbar, menschlich und zukunftsorientiert zu präsentieren.

Error: Contact form not found.